Asthma Training
BUTEYKO ATUMG FÜR ASTHMATIKER
„Besser Atmen – Freier Leben: Buteyko-Training für Menschen mit Asthma“
Zielgruppe:
• Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Asthma (ärztlich abgeklärt)
• Asthmatiker, die ihre Medikation langfristig reduzieren wollen (mit Rücksprache)
• Erwachsene und Jugendliche (ab ca. 14 Jahren), die offen für Atemarbeit sind
• Menschen mit belastungsbedingtem Asthma oder Reizhusten
560,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
BUTEYKO ATUMG FÜR ASTHMATIKER
„Besser Atmen – Freier Leben: Buteyko-Training für Menschen mit Asthma“
Zielgruppe:
• Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Asthma (ärztlich abgeklärt)
• Asthmatiker, die ihre Medikation langfristig reduzieren wollen (mit Rücksprache)
• Erwachsene und Jugendliche (ab ca. 14 Jahren), die offen für Atemarbeit sind
• Menschen mit belastungsbedingtem Asthma oder Reizhusten
Teilnehmerzahl:
maximal 8 Teilnehmer (online)
Ziele des Trainings:
• Reduzierung asthmatischer Beschwerden (Kurzatmigkeit, Husten, Engegefühl)
• Verbesserung der Atemökonomie (weniger, ruhiger, nasal)
• Stärkung der CO₂-Toleranz und damit der Atemregulation
• Stressreduktion und verbesserte Schlafqualität
• Langfristige Selbstregulation bei Asthmaanfällen
Trainingsformat:
• 8-Wochen-Online-Kurs (inkl. Videos, Audios, Live-Sessions) Modularer Aufbau des Trainings (8 Wochen)
Wochenfokus Inhalte & Übungen:
1 Atembewusstsein & Status Buteyko-Basics, Selbsttest (CP-Test), Nasenatmung, Haltung
2 Nasenatmung & CO₂-Verständnis Nasenreinigung, weiches Einatmen, Theorie zu CO₂ und Asthma
3 Reduziertes Atmen (Reduced Breathing) Leichte Luftnot provozieren, Entspannungsreaktion trainieren
4 Kontrolle bei Belastung Gehen mit geschlossenem Mund, Asthma-Belastungssimulation
5 Trigger-Management & Alltagstraining Kälte, Staub, Sport – wie ruhig bleiben? Atemanker, Alltagsstrategien
6 Schlaf & Atem Nasentaping, Schlafpositionen, Mundatmung stoppen
7 Atem bei Stress & Emotion Panikatmung stoppen, Atem & Nervensystem, Atemanker bei Anfällen
8 Eigenständigkeit & Vertiefung Rückblick, Langzeitplan, Notfallplan, Atemroutine
Täglicher Übungsrahmen:
•✦ Morgens: 10–15 Min. sanftes Reduced Breathing
• ✦ Tagsüber: 2-3x 10–15 Min. sanftes Reduced Breathing
•✦ Tagsüber: Mikro-Übungen im Alltag (z. B. nach dem Treppensteigen)
•✦ Abends: Atemberuhigung vor dem Schlafen (inkl. Nasentape)
•✦ Wöchentlich: Fortschrittstracking mit CO₂-Test & Atemtagebuch
Methodische Mittel:
•Buteyko-spezifische Übungen (Control Pause, Reduced Breathing, Steps)
•Körperwahrnehmung, Entspannungstechniken
•Psychoedukation: Was löst Asthma aus? Wie reagiere ich bewusst?
•Optional: Visualisierung, Mini-Meditationen
Besondere Features / Bonusmodule:
🟢 „Atem-Notfallbox“: 3 Soforthilfe-Strategien für drohende Anfälle
🟢 „Atem und Allergien“ – Umgang mit Pollen, Tierhaaren etc.
🟢 „Atem und Bewegung“ – Sport trotz Asthma
🟢 „Atem und Ernährung“ – CO₂-Förderung durch Ernährung?
Persönliche Betreuung:
Während der Zeit des Trainings kannst du mich jederzeit per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren, um Fragen zu klären, die bei der Atempraxis auftauchen.
Kostenlose Nachbetreuung:
Über einen Zeitraum von zwei Monaten nach dem Training erhältst du zudem eine kostenlose Nachbetreuung via E-Mail.
Ablauf:
Das Gruppentraining umfasst acht Termine über neun Wochen (plus Nachbesprechungstermin) im Abstand von etwa je einer Woche.
Preis: ab 560 €
Shop-Seite: Shop
Jetzt bestellen: Bestellen
Oder per E-Mail anmelden: kurs@freeyourbreath.net
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.