Kurse & Programme
Schlaf Stress Panik
Workshops
- Live Breath Sessions
- 4 Wochen Challenge
Programme
- Stress & Asthma
- Athleten & Sportler
- Speaker & Performer
Online
- Der All-in-one-Atemkurs
One-on-One
- Atemarbeit auf höchstem Niveau
Bootcamp
- Retreats
- Atemtage
Atem Coaching
bei Stress & Schlafstörungen
8 Termine | 12 Stunden | max. 12 Teilnehmer | Online | alle Levels
„STILL ATMEN. TIEF SCHLAFEN. INNEN RUHIG.“
Spezialisiertes Programm bei Schlafstörungen, Apnoe, Schnarchen – mit Fokus auf Angst & Panikregulation Individuell. Tiefgreifend. Beruhigend.
AUFBAU DER ERSTEN MODULE, WIE ASTHMA TRAINING
Erweiterte Zielgruppe
• Menschen mit Schlafproblemen durch nächtliche Unruhe, Grübeln oder Panikattacken
• Personen mit generalisierter Angst, Panikstörung oder innerer Übererregung
• Menschen mit einem Gefühl von „ständig innerer Anspannung“
• Personen mit körperlichen Symptomen von Angst (Kurzatmigkeit, Druck auf Brust, Herzrasen)
• Betroffene mit psychosomatischem Hintergrund oder postakut nach Stress-Trauma
Zusatzziele
• Reduktion von Panikattacken & Erlernen von Selbstregulation
• Verbesserung des Umgangs mit innerer Unruhe / Angstspiralen
• Stärkung des Sicherheitsgefühls im eigenen Körper
• Wiederaufbau von Vertrauen in die Atmung und den Schlaf
Mehr erfahren
„Die ersten vier Module befassen sich mit dem Verstehen und dem Erlernen der Buteyko-Atemmethode“
Erweiterter Modulaufbau: ANGST & PANIK
Modul 5: Angst begegnen – Atem halten
• Psychoedukation: Zusammenhang von Angst & Atemmuster
• Einführung der „Safety Pause“ (angepasst an Buteyko)
• Übungen zur Wiedergewinnung der Atemkontrolle in Angstmomenten
• Aufbau der CO₂-Toleranz für weniger Panik-Sensitivität
Modul 6: Der Körper als sicherer Ort
• Vagus-Nerv-orientierte Atemformen (z. B. 4-2-6-2 oder COHR-Coherence)
• Polyvagal informierte Selbstberührungsübungen mit Atemfokus
• Atem-Raum-Übung: „Inner Safe Space“
• Atemfrequenztraining zur Beruhigung über das vegetative Nervensystem
Modul 7: Nächte ohne Angst
• Umgang mit nächtlichem Herzrasen, Atemnot und Panikschüben
• Nachtprotokoll & Notfall-Atemkarten
• Übungen zur mentalen Entkoppelung von Angst-Schlaf-Verknüpfung
• Ritual zur sicheren Körperverankerung beim Einschlafen („Rückkehr zur Ruhe“)
Modul 8: Integration & Abschluss
• Allgemeine und persönliche Rückmeldungen
• Austausch in der Gruppe
• Q & A.
• Aussicht in die Zukunfstaussichten.
Methodische Werkzeuge
• Buteyko-Techniken (angepasst an Angst-Sensitivität)
• Taktile Atemarbeit (z. B. Hand auf Solarplexus + Brustbein)
• Micro-Dosing von Atempausen zur Angstdesensibilisierung
• Visualisierung mit Atembildern („ruhiger See“, „leichte Welle“)
• Integration von somatischer Selbstregulation (Polyvagal-Ansätze)
Typische Aussagen deiner Teilnehmer:innen (vorher/nachher)
„Ich wache nachts oft auf und denke, ich ersticke – ich traue meinem Atem nicht mehr.“
→ „Ich weiß jetzt, wie ich ruhig bleiben kann. Ich erkenne das Muster und steige aus.“
„Mein Körper steht ständig unter Strom. Ich spüre keine echte Ruhe.“
→ „Ich fühle mich sicherer in meinem Körper. Ich kann innerlich loslassen.“
„Ich habe Angst, einzuschlafen – wegen dem, was in der Nacht passieren könnte.“
→ „Ich habe einen Plan, wenn etwas kommt – und meistens bleibt es aus.“
Dauer: 8 Wochen
Umfang:
• 1 Auftakt-Session (Anamnese, Zielsetzung, Atemprofil)
• 6 strukturierte Wochenmodule (je 60 Min)
• 1 Abschluss & Transfer (Langzeitstrategien, Rituale)
• Atem-Notfallkarte + Abendroutine-Audio
• Optional: Begleitung per E-Mail, Tagebuchauswertung, Integration therapeutischer Ansätze (wenn gewünscht)
Schlussversprechen
„Dieses Programm schenkt dir nicht nur ruhigere Nächte – sondern auch eine Rückverbindung zu dir selbst. Dein Atem wird zur Ressource, nicht zum Gegner. Und dein Schlaf zum Rückzugsort, nicht zur Bedrohung.“
Geführte Buteyko Atmung
Indem du dich einfach auf die Atemanleitung einlässt, kannst du die Erfahrung einer natürlichen und gesunden Atmung erleben.
Atem
Atem.Leben.Freiheit
Anfrage
Kontakt
Düsseldorf.Köln.Essen.
Telefon: 0178 5737 664
E-mail: info@freeyourbreath.net